Wussten Sie, dass 46 % aller Google-Suchen einen lokalen Bezug haben – und dass mehr als die Hälfte dieser Suchanfragen direkt zu einem Besuch oder Anruf führt?
Die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden Ihr Unternehmen finden, hängt heute maßgeblich davon ab, wie gut Ihr Google My Business Profil (offiziell: Google Unternehmensprofil) gepflegt ist.
Trotzdem unterschätzen viele Unternehmen dieses kostenlose, aber mächtige Tool. Die Folge: Sichtbarkeit verschenkt, Kunden verloren.
In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Profil so optimieren, dass es nicht nur gefunden wird – sondern aus Klicks echte Kundenanfragen entstehen.
Ein Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business) ist Ihre digitale Visitenkarte bei Google.
Es erscheint in der Google-Suche und auf Google Maps – oft noch vor Ihrer eigentlichen Website.
Darüber finden Kunden auf einen Blick:
Ein vollständiges, regelmäßig gepflegtes Profil entscheidet, ob Sie im lokalen Wettbewerb sichtbar und vertrauenswürdig wahrgenommen werden.
Kurz gesagt: Ein optimiertes Profil ist nicht nur „nice to have“ – es ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
👉 Tipp: Überprüfen Sie diese Daten regelmäßig. Nichts schreckt Kunden mehr ab als falsche Öffnungszeiten oder eine nicht erreichbare Telefonnummer.
Google ordnet Ihr Profil über Kategorien ein.
👉 Praxisbeispiel:
Visuelle Inhalte sind oft der erste Eindruck:
👉 Fakten: Unternehmen mit Fotos erhalten 2x mehr Anfragen als solche ohne.
Nutzen Sie diesen Textblock clever:
👉 Beispiel für eine Autowerkstatt in Magdeburg:
„Als erfahrene Autowerkstatt in Magdeburg bieten wir TÜV-Vorbereitung, Reifenservice und schnelle Reparaturen – zuverlässig, transparent und zu fairen Preisen.“
👉 Tipp: Bitten Sie direkt nach erbrachter Leistung um Feedback (z. B. per E-Mail oder Visitenkarte mit QR-Code).
Ihr Profil ist mehr als eine statische Visitenkarte.
👉 Das signalisiert Google: Ihr Profil ist aktiv & relevant → besseres Ranking.
Nutzen Sie die Google Insights in Ihrem Profil:
👉 Diese Daten helfen, Ihre Strategie stetig zu verbessern.
Diese Fehler kosten Sichtbarkeit – und Kunden.
Wenn du noch mehr zum Thema Lokales SEO lesen möchtest dann schau mal hier: 👉🏻 So funktioniert Local SEO 2025
1. Was kostet ein Google Unternehmensprofil?
Nichts – es ist komplett kostenlos.
2. Wie lange dauert die Verifizierung?
In der Regel 3–14 Tage, je nach Methode (Postkarte, Telefon, E-Mail).
3. Kann ich mehrere Standorte eintragen?
Ja, jedes Geschäft oder jede Filiale erhält ein eigenes Profil.
4. Warum werden meine Öffnungszeiten nicht angezeigt?
Meist, weil sie nicht gepflegt oder falsch formatiert sind. Prüfen Sie Ihre Angaben regelmäßig.
Stellen Sie sich ein lokales Unternehmen vor, das seit Monaten kaum neue Kunden über Google gewinnt. Das Profil ist zwar vorhanden, aber:
Die Optimierungsschritte:
Das Ergebnis nach wenigen Wochen:
👉 Dieses Beispiel zeigt: Es sind oft keine großen Veränderungen nötig – sondern konsequente, kleine Optimierungen, die zusammengenommen enorme Wirkung entfalten.
Ein Google My Business Profil ist keine einmalige Einrichtung, sondern ein laufender Prozess. Wer es aktiv pflegt, wird von Google mit Sichtbarkeit und von Kunden mit Vertrauen belohnt.
👉 Mein Tipp:
Fragen Sie sich: „Wie wirkt mein Profil aktuell auf einen fremden Interessenten?“
Wenn die Antwort nicht eindeutig „vertrauenswürdig und professionell“ lautet, dann ist es Zeit für eine Optimierung.
Ein optimiertes Google My Business Profil ist einer der schnellsten & effektivsten Wege, um lokal sichtbar zu werden und Kundenanfragen zu steigern.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Google My Business Profil nicht nur gefunden wird, sondern zu einem echten Kundenmagneten wird, unterstützen wir Sie gerne.
Von der professionellen Einrichtung über die kontinuierliche Pflege bis hin zum aktiven Bewertungsmanagement – wir sorgen dafür, dass Sie sichtbar, seriös und überzeugend auftreten.
👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren und erfahren, wie wir Ihr Profil innerhalb weniger Wochen spürbar aufwerten.